modelleisenbahn:rocrail-server-remote-zugriff

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
modelleisenbahn:rocrail-server:rocrail-server-remote-zugriff [2021/10/03 12:24] rsbmodelleisenbahn:rocrail-server-remote-zugriff [2022/12/10 09:14] rsb
Zeile 1: Zeile 1:
-====== RocRail-Server: 5. Remote-Zugriff ======+====== RocRail-Server: 5. Remote-Zugriff - 03.10.2021 ======
 um den Fernzugriff, die sogenannte Remote-Verbindung herzustellen, verwenden wir das Programm **xrdp**. Über dieses lässt sich eine Remotedesktop-Verbindung mit dem Raspberry herstellen. Des weiteren zeige ich Euch noch die Aktivierung von **SSH**, für diejenigen, die noch via **Konsole** auf den [[https://amzn.to/3CCsiY6|Raspberry Pi ]][[https://amzn.to/3CCsiY6|{{fa>amazon?12}}]] zugreifen möchten. \\ um den Fernzugriff, die sogenannte Remote-Verbindung herzustellen, verwenden wir das Programm **xrdp**. Über dieses lässt sich eine Remotedesktop-Verbindung mit dem Raspberry herstellen. Des weiteren zeige ich Euch noch die Aktivierung von **SSH**, für diejenigen, die noch via **Konsole** auf den [[https://amzn.to/3CCsiY6|Raspberry Pi ]][[https://amzn.to/3CCsiY6|{{fa>amazon?12}}]] zugreifen möchten. \\
 ===== SSH einrichten ===== ===== SSH einrichten =====
Zeile 7: Zeile 7:
 Die Steuerung von **raspi-config** erfolgt über die Pfeiltasten. Eingaben werden über die **Enter-Taste** bestätigt. \\ Die Steuerung von **raspi-config** erfolgt über die Pfeiltasten. Eingaben werden über die **Enter-Taste** bestätigt. \\
 \\ \\
-{{:modelleisenbahn:rocrail-server:pi15.png?400|}} \\+{{modelleisenbahn:pi15.png?400|}} \\
 \\ \\
 ==== SSH aktiveren ==== ==== SSH aktiveren ====
Zeile 17: Zeile 17:
 Wählt **3 Interface Options** ... \\ Wählt **3 Interface Options** ... \\
 \\ \\
-{{:modelleisenbahn:rocrail-server:pi17.png?400|}} \\+{{modelleisenbahn:pi17.png?400|}} \\
 \\ \\
 dann **P2 SSH**\\ dann **P2 SSH**\\
 \\ \\
-{{:modelleisenbahn:rocrail-server:pi18.png?400|}} \\+{{modelleisenbahn:pi18.png?400|}} \\
 \\ \\
 Bestätigt die Eingabe mit **<Ja>** und der **SSH-Server** wird aktiviert.\\ Bestätigt die Eingabe mit **<Ja>** und der **SSH-Server** wird aktiviert.\\
 \\ \\
-{{:modelleisenbahn:rocrail-server:pi19.png?400|}} \\+{{modelleisenbahn:pi19.png?400|}} \\
 \\ \\
 ===== Remotedesktop einrichten ===== ===== Remotedesktop einrichten =====
Zeile 40: Zeile 40:
 Die Verbindung kann unter Windows dann über die **Remotedesktopverbindung** erfolgen. Für die Verbindung verwenden wir die IP **192.168.11.11** unseres **RocRailPi** Die Verbindung kann unter Windows dann über die **Remotedesktopverbindung** erfolgen. Für die Verbindung verwenden wir die IP **192.168.11.11** unseres **RocRailPi**
  
-{{:modelleisenbahn:rocrail-server:xrdp10.png?300 |}} +{{modelleisenbahn:xrdp10.png?300 |}} 
-{{:modelleisenbahn:rocrail-server:xrdp11.png?300|}} +{{modelleisenbahn:xrdp11.png?300|}}
- +
-----+
  
 ==== Wichtig ==== ==== Wichtig ====
- 
 <WRAP center round rsblila 60%> <WRAP center round rsblila 60%>
 Die Verbindung via **RDP** sollte nur in einem geschlossenen Netz und nicht über das Internet erfolgen, da die Verbindung unverschlüsselt ist. Grundsätzlich beherrscht **RDP** zwar die Verschlüsselung über **TLS**, muss jedoch explizit bereit gestellt werden, was nicht ganz trivial ist. Soll eine Verbindung Netzübergreifend erfolgen, sollte diese deshalb zwingend über einen **SSH-Tunnel** erfolgen. Die Verbindung via **RDP** sollte nur in einem geschlossenen Netz und nicht über das Internet erfolgen, da die Verbindung unverschlüsselt ist. Grundsätzlich beherrscht **RDP** zwar die Verschlüsselung über **TLS**, muss jedoch explizit bereit gestellt werden, was nicht ganz trivial ist. Soll eine Verbindung Netzübergreifend erfolgen, sollte diese deshalb zwingend über einen **SSH-Tunnel** erfolgen.
 </WRAP> </WRAP>
 \\  \\ 
- 
----- 
- 
- 
 ==== Bekannte Probleme ==== ==== Bekannte Probleme ====
- 
 Es besteht mit **dbus-user-session** seit Jahren ein bekannter Bug, der nicht behoben wurde. Mit folgender Vorgehensweise ist dieser zu umgehen. Es besteht mit **dbus-user-session** seit Jahren ein bekannter Bug, der nicht behoben wurde. Mit folgender Vorgehensweise ist dieser zu umgehen.
- 
 === XRDP dbus user session === === XRDP dbus user session ===
- 
 |Fehler:|Problem bei RDP-Verbindung - could not acquire name on session bus| |Fehler:|Problem bei RDP-Verbindung - could not acquire name on session bus|
 |Grund:|Bug https://github.com/neutrinolabs/xrdp/issues/1565| |Grund:|Bug https://github.com/neutrinolabs/xrdp/issues/1565|
 |Lösung:|https://github.com/neutrinolabs/xrdp/wiki/Debian-dbus-user-session-package| |Lösung:|https://github.com/neutrinolabs/xrdp/wiki/Debian-dbus-user-session-package|
- 
 Deinstallation von **dbus-user-session** und bei Bedarf Installation von **dbus-x11** Deinstallation von **dbus-user-session** und bei Bedarf Installation von **dbus-x11**
 <WRAP center round rsbblau 60%> <WRAP center round rsbblau 60%>
Zeile 82: Zeile 71:
 \\ \\
  
 +----
  
-{{page>modelleisenbahn:rocrail-server:rocrail-server#Serie}}+{{page>modelleisenbahn#raspberry-serie}}
  
  
 +=== Anmerkung ===
 +<WRAP center round rsblila 60%>
 +Während des Schreibens dieser Serie, viel mir auf, dass das meiste bereits im Wiki von Rocrail vorhanden ist. Ich entschloss mich jedoch die Serie weiter zu schreiben, da mir die Zusammenhängende Dokumentation gefehlt hat. Die meisten Dokumentationen fand ich erst im Nachhinein oder ich wurde von anderen darauf aufmerksam gemacht, dass hier bereits etwas existiert. Ich habe die Anleitungen verglichen und festgestellt, dass diese recht ähnlich sind. Ich verlinke Euch die Artikel unterhalb dieser Anmerkung.
 +</WRAP>
 +\\
 +Anleitungen im [[https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=german|RocRail Wiki]] \\
 +  * [[https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=raspi:install:rpi-install-de&s%5B%5D=raspberry|Rocrail-Installation auf Raspberry Pi]]
 +  * [[https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=download-int#terminal-installation|Rocrail Terminal Installation]]
 +\\
 +
 +----
  
 {{page>impressum:ausschluss#Haftungsausschluss}} {{page>impressum:ausschluss#Haftungsausschluss}}
Zeile 92: Zeile 93:
  
 ~~DISCUSSION~~ ~~DISCUSSION~~
- 
  • modelleisenbahn/rocrail-server-remote-zugriff.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/12/11 08:07
  • von rsb