Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modelleisenbahn:moba-router [2021/09/22 18:05] – angelegt rsb | modelleisenbahn:moba-router [2024/07/28 05:27] (aktuell) – rsb | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== MoBa-Router ====== | + | ====== MoBa-Router |
Um einen unbeabsichtigten Aufruf von außen auf unser Modelleisenbahn-Netzwerk zu verhindern und ein geschlossenes System zu realisieren, | Um einen unbeabsichtigten Aufruf von außen auf unser Modelleisenbahn-Netzwerk zu verhindern und ein geschlossenes System zu realisieren, | ||
+ | ====== | ||
\\ | \\ | ||
- | Hierbei genügt ein alter Router aus dem Bestand oder Ihr könnt auch einen TP-Link, wie er z.B. bei der X21 oftmals dabei ist verwenden. | + | <del>Hierbei genügt ein alter Router aus dem Bestand oder Ihr könnt auch einen TP-Link, wie er z.B. bei der X21 oftmals dabei ist verwenden.</del> In unserer RocRail-Gruppe haben wir festgestellt, |
\\ | \\ | ||
Ich hatte noch eine alte [[https:// | Ich hatte noch eine alte [[https:// | ||
\\ | \\ | ||
===== Voraussetzung ===== | ===== Voraussetzung ===== | ||
- | Ich gehe davon aus, dass der Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ist. Wenn Ihr diesen mit dem Strom verbindet, sollte der Router in Euren WLAN-Verbindungen auftauchen. Wählt das WLAN aus (bei mir FRITZ!Box 7362 SL) {{modelleisenbahn: | + | Ich gehe davon aus, dass der Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ist. Wenn Ihr diesen mit dem Strom verbindet, sollte der Router in Euren WLAN-Verbindungen auftauchen. Wählt das WLAN aus (bei mir FRITZ!Box 7362 SL) und gebt Euren WLAN-Schlüssel ein. \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
+ | Bei der FRITZ!Box findet Ihr einen Aufkleber, auf der Rückseite des Routers. Nach der Verbindung wird Windows sich beschweren, dass keine Internetverbindung zur Verfügung steht. Dies kann ignoriert werden, da der Router noch nicht konfiguriert ist. | ||
===== Verbindung ===== | ===== Verbindung ===== | ||
AVM, der Hersteller der FRITZ!Box, verwendet bei seinen Routern die IP **192.168.178.1**. Um sich mit dem Router zu verbinden, öffnet Euren Browser und gebt in die Adresszeile **http:// | AVM, der Hersteller der FRITZ!Box, verwendet bei seinen Routern die IP **192.168.178.1**. Um sich mit dem Router zu verbinden, öffnet Euren Browser und gebt in die Adresszeile **http:// | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb03.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Als erstes müsst Ihr für die zukünftige Verbindung ein Kennwort vergeben. Dieses gebt Ihr unter **FRITZ!Box-Kennwort** ein. \\ | Als erstes müsst Ihr für die zukünftige Verbindung ein Kennwort vergeben. Dieses gebt Ihr unter **FRITZ!Box-Kennwort** ein. \\ | ||
Unter **Diagnose und Wartung** könnt Ihr entscheiden, | Unter **Diagnose und Wartung** könnt Ihr entscheiden, | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb04.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Anschließend müssen wir uns, mit dem gerade vergebenen Kennwort, an der FRITZ!Box anmelden. \\ | Anschließend müssen wir uns, mit dem gerade vergebenen Kennwort, an der FRITZ!Box anmelden. \\ | ||
\\ | \\ | ||
===== Grundkonfiguration ===== | ===== Grundkonfiguration ===== | ||
Je nach Routermodell startet nun ein Assistent, oder Ihr müsst die Konfiguration manuell durchführen. Im Fall von AVM, startet ein Assistent und es wird zuerst konfiguriert, | Je nach Routermodell startet nun ein Assistent, oder Ihr müsst die Konfiguration manuell durchführen. Im Fall von AVM, startet ein Assistent und es wird zuerst konfiguriert, | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb05.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Als nächstes wird ein Internetanbieter verlangt. Hier wählt Ihr **weitere Internetanbieter** und **vorhandener Zugang über LAN** aus.\\ | Als nächstes wird ein Internetanbieter verlangt. Hier wählt Ihr **weitere Internetanbieter** und **vorhandener Zugang über LAN** aus.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb06.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Die Folgende Meldung wird mit **OK** bestätigt.\\ | Die Folgende Meldung wird mit **OK** bestätigt.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb07.jpg?200|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Folgt nun der Aufforderung und verbindet den **LAN 1** Port mit einem freien Port am Router Eures Heimnetzwerkes.\\ | Folgt nun der Aufforderung und verbindet den **LAN 1** Port mit einem freien Port am Router Eures Heimnetzwerkes.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb08.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Abschließend erhaltet Ihr nochmals eine Übersicht der Konfiguration.\\ | Abschließend erhaltet Ihr nochmals eine Übersicht der Konfiguration.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb09.jpg?300|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Nach Abschluss der Konfiguration, | Nach Abschluss der Konfiguration, | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb10.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
===== MoBa Konfiguration ===== | ===== MoBa Konfiguration ===== | ||
Zeile 43: | Zeile 62: | ||
\\ | \\ | ||
Als erstes klicken wir links unten unter **Ansicht** auf den Begriff **Standard**. Dieser wechselt dann auf **Erweitert** und wir befinden uns im Experten-Modus. Nur in diesem werden uns alle benötigten Einstellungsmöglichkeiten angezeigt.\\ | Als erstes klicken wir links unten unter **Ansicht** auf den Begriff **Standard**. Dieser wechselt dann auf **Erweitert** und wir befinden uns im Experten-Modus. Nur in diesem werden uns alle benötigten Einstellungsmöglichkeiten angezeigt.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router: | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Unter **Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen / IPv4-Adressen** passen wir unsere IP-Adressen auf den gewünschten Adressbereich unseres Moba-Netzwerkes an.\\ | Unter **Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen / IPv4-Adressen** passen wir unsere IP-Adressen auf den gewünschten Adressbereich unseres Moba-Netzwerkes an.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb12.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Wir verwenden hier den Bereich **192.168.11.0/ | Wir verwenden hier den Bereich **192.168.11.0/ | ||
| IPv4-Adresse | 192.168.11.1 | | | IPv4-Adresse | 192.168.11.1 | | ||
Zeile 55: | Zeile 78: | ||
| Lokaler DNS Server | 192.168.11.1 | | | Lokaler DNS Server | 192.168.11.1 | | ||
\\ | \\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb13.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Abschließend müsst Ihr die Änderungen bestätigen und nach ein paar Minuten ist der Router unter der endgültigen Adresse **192.168.11.1** erreichbar. \\ | Abschließend müsst Ihr die Änderungen bestätigen und nach ein paar Minuten ist der Router unter der endgültigen Adresse **192.168.11.1** erreichbar. \\ | ||
\\ | \\ | ||
==== Namen anpassen ==== | ==== Namen anpassen ==== | ||
- | Um die FRITZ!Box später besser identifizieren und aufrufen zu können, vergeben wir ihr einen eindeutigen Namen. Dies können wir unter **Heimnetz / FRITZ!Box-Name** einstellen. Als namen verwenden wir **MoBa-Router**. | + | Um die FRITZ!Box später besser identifizieren und aufrufen zu können, vergeben wir ihr einen eindeutigen Namen. Dies können wir unter **Heimnetz / FRITZ!Box-Name** einstellen. Als namen verwenden wir **MoBa-Router**.\\ |
\\ | \\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb14.jpg?400|}} | + | {{modelleisenbahn: |
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
==== WLAN anpassen ==== | ==== WLAN anpassen ==== | ||
Um das WLAN später besser finden zu können, vergeben wir ebenfalls einen eindeutigen Namen. Hierzu wechseln wir auf **WLAN / Funknetz / Funknetz-Name** und tragen den Namen **MoBa** unter **Name des WLAN-Funknetzes (SSID)** ein. \\ | Um das WLAN später besser finden zu können, vergeben wir ebenfalls einen eindeutigen Namen. Hierzu wechseln wir auf **WLAN / Funknetz / Funknetz-Name** und tragen den Namen **MoBa** unter **Name des WLAN-Funknetzes (SSID)** ein. \\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb15.jpg?300|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Zusätzlich vergeben wir noch ein Kennwort für unsere WLAN-Verbindung unter **WLAN / Sicherheit / WPA-Verschlüsselung**. Verwendet hier unter **WLAN-Netzwerkschlüssel** ein möglichst komplexes Passwort.\\ | Zusätzlich vergeben wir noch ein Kennwort für unsere WLAN-Verbindung unter **WLAN / Sicherheit / WPA-Verschlüsselung**. Verwendet hier unter **WLAN-Netzwerkschlüssel** ein möglichst komplexes Passwort.\\ | ||
- | {{modelleisenbahn:router:fb16.jpg?400|}} | + | \\ |
+ | {{modelleisenbahn: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Damit ist die Konfiguration abgeschlossen und das Netzwerk und die Internetverbindung stehen Euch, für Eurer Modellbahnnetz, | Damit ist die Konfiguration abgeschlossen und das Netzwerk und die Internetverbindung stehen Euch, für Eurer Modellbahnnetz, | ||
Zeile 77: | Zeile 106: | ||
===== Fazit ===== | ===== Fazit ===== | ||
- | Ihr seht, dass die Konfiguration | + | Ihr seht, dass die Konfiguration |
\\ | \\ | ||
Je nach Umfang, werden später noch zusätzliche Konfigurationen benötigt. Auf diese werde ich im speziellen Fall näher eingehen.\\ | Je nach Umfang, werden später noch zusätzliche Konfigurationen benötigt. Auf diese werde ich im speziellen Fall näher eingehen.\\ |