Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:can:test-hardware [2024/10/05 07:01] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:can:test-hardware [2024/10/05 07:18] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden rsb | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== CanBus Hardware testen ====== | ||
| + | |||
| + | ===== GC1E ===== | ||
| + | |||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | Über Ping testen, ob die Hardware ansprechbar ist | ||
| + | |||
| + | **CMD / Ping** | ||
| + | |||
| + | * 192.168.11.11 RocRailPi | ||
| + | * 192.168.11.1 Router | ||
| + | * 192.168.11.5 CAN-GC1e | ||
| + | |||
| + | ==== Rocrail ==== | ||
| + | |||
| + | CAN-GC1e als Zentrale hinzufügen (Port TCP 5550) | ||
| + | |||
| + | gc1e hinzufügen zentrale port 5550 tcp | ||
| + | |||
| + | " | ||
| + | Werden CAN-GC1e und CAN-GC2 angezeigt, funktioniert die Hardware | ||
| + | |||
| + | {{modelleisenbahn: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **CAN-GC2 konfigurieren** | ||
| + | |||
| + | {{modelleisenbahn: | ||
| + | |||
| + | "Set All" zum speichern | ||
| + | |||
| + | **Rückmelder konfigurieren** | ||
| + | |||
| + | " | ||
| + | |||
| + | * in - Eingang (Rückmelder) | ||
| + | * pu - Puls (Weichen) | ||
| + | * sw - Ein/Aus (Lichtsignal) | ||
| + | * bk - Unbekannt (wird nicht genutzt) | ||
| + | |||
| + | {{modelleisenbahn: | ||
| + | |||
| + | **Pulszeit** | ||
| + | |||
| + | Pulszeit bei Weichen 250 ms, sollte die Zeit nicht reiche, maximal auf 500 ms erhöhen. | ||
| + | |||
| + | **Weichen konfigurieren** | ||
| + | " | ||
| + | Weichen benötigen 2 Anschlüssen auf dem CAN-GC2 | ||
| + | |||