modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000 [2024/10/05 07:01] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000 [2024/10/05 07:18] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden rsb
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Digikeijs DR5000 ======
 +
 +Zunächst wird die DR5000 Software heruntergeladen und installiert https://support.digikeijs.com/hc/en-us/articles/360001203338-DR5000-ADJ-Manuals-Downloads
 +
 +Anschließend die DR5000 via USB- und Ethernet-Kabel verbinden.
 +
 +<WRAP center round tip>
 +Die Konfiguration der DR5000 ist nur über USB-Kabel möglich. Auch wenn es bei Ethernet so aussieht, als ob er die Einstellungen übernimmt, tut er dies nicht!!!
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000-01.jpg?400|}}
 +
 +In der Oberfläche wechseln wir auf "Control GO STOP"
 +
 +{{modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000-03.jpg?200|}}
 +
 +Dort wählen wir unter "Anschluss an" Netzwerk und daneben die vom Router vergebene IP "192.168.11.8" aus und quittieren die Änderung mit dem grünen Haken.
 +
 +{{modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000-02.jpg?400|}}
 +
 +Anschließend wechseln wir auf "100baseT LAN" und nehmen dort folgende Einstellungen vor: 
 +
 +  | DR5000 @ | die IP Adresse "192.168.11.8" auswählen |
 +  | Protokoll | XpressNet LAN |
 +  | Auszeit | 0 beibehalten |
 +  | Port | TCP 5550 |
 +  | LAN-Adressen Verbindungstyp | DHCP (auf Wunsch statisch konfigurieren) |
 +  | LAN-Betriebsmodus | Gateway (auf keinen Fall auf Bridge wechseln, eine Rücksetzung des Netzwerkes ist extrem aufwändig) |
 +  
 +Die Einstellungen wieder mit dem grünen Haken bestätigen.
 +
 +<WRAP center round tip>
 +Anschließend in der Oberfläche nochmals auf "Control GO STOP" wechseln und unter "Anschluss an" wieder auf "USB" wechseln.
 +
 +Bei der Einrichtung ist zu beachten, dass hingegen der Original-Anleitung der Port auf USB und nicht Netzwerk stehen darf. Ansonsten ist keine Verbindung möglich.
 +</WRAP>
 +
 +Abschließend USB-Kabel entfernen und Zentrale in Rocrail einrichten.
 +
 +{{modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:dr5000-04.jpg?600|}}
 +
 +Vorhandene virtuelle Schnittstellen löschen
 +
 +(1) "Neu" "xnet" auswählen
 +(2) "Hinzufügen"
 +(3) "Schnittstellenkennung" "DR5000"
 +(4) "Hostname" "192.168.11.8"
 +(5) "Port" "5550"
 +(6) "Typ" "LI-ETH"
 +
 + --- //[[bauer@r-s-b.de|rsb]] 2021/01/17 07:18//