modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:raspberry-pi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:raspberry-pi [2024/10/05 07:01] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:raspberry-pi [2024/10/05 07:01] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden rsb
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Raspberry Pi ======
 +
 +===== Raspberry Installieren =====
 +
 +==== Anleitung für Raspberry Pi 4 ====
 +Wir verwenden aus Gründen der Ausfallsicherheit keine MicroSD Karte sondern einen USB-Stick
 +
 +==== Flashen des USB-Sticks ====
 +
 +Herunterladen und installieren des Balena Etcher https://www.balena.io/etcher/
 +
 +Herunterladen Rasperry Pi Image mit Desktop (Raspberry Pi OS with desktop) https://www.raspberrypi.org/software/operating-systems/#raspberry-pi-os-32-bit
 +
 +1. Etcher öffnen \\
 +2. Flash from File -> File auswählen (Raspberry) -> 2020-12-02-raspios-buster-armhf.zip \\
 +3. Device auswählen -> USB-Stick \\
 +4. Flash! \\
 +
 +{{modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:etcher.jpg?400|}}
 +
 +Das Flashen kann mehr als 15 Minuten dauern.
 +
 +Anschließend den USB-Stick auswerfen und in den Raspberry Pi stecken und einschalten. Der erste Bootvorgang dauert ebenfalls einige Minuten.
 +
 +
 +===== Vorbereitung =====
 +
 +==== Raspian updaten ====
 +
 +<code>sudo apt update && apt upgrade</code>
 +
 +==== Software installieren ====
 +
 +<code>sudo apt install vim xrdp </code>
 +
 +==== User anlegen ====
 +
 +<code>sudo adduser rsb</code>
 +<code>sudo adduser rrla</code>
 +
 +==== Berechtigungen hinzufügen ====
 +<code>sudo usermod -aG sudo rsb</code>
 +<code>sudo usermod -aG sudo rrla</code>
 +
 +==== Autologin ändern ====
 +<code>
 +sudo vim /etc/lightdm/lightdm.conf
 +</code>
 +Zeile auskommentieren und anschließend neue einfügen
 +<code>
 +#autologin-user=pi
 +autologin-user=rrla
 +</code>
 +
 +
 +===== Installation RocRail =====
 +
 +Installationsanleitung RocRail https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=userpages:pirat-kapitan:rocrail-auf-raspi3-de-short
 +
 +Vorgaben RRLA https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1KJH_Qz6XIgq4bd5CPN50umaacam8CK45
 +
 +Verzeichnis Rocrail<Namenskürzel>
 +
 +<code>
 +su - rrla
 +wget https://wiki.rocrail.net/rocrail-snapshot/Rocrail-ARMHF.zip
 +unzip Rocrail-ARMHF.zip -d ~/RocrailRBA
 +cd ~/RocrailRBA
 +./desktoplink.sh Schreibtisch
 +sudo ./installwx.sh
 +</code>
 +
 +{{modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:rocrail.png|}}
 +
 +Icon speichern unter /home/rrla/Rocrail/images
 +
 +==== Arbeitsbereich anlegen ====
 +
 +Arbeitsbereich anlegen zz_<Arbeitsbereich>
 +
 +<code>/home/rrla/RocrailRBA/zz_oybin</code>
 +
 +==== Abweichungen zu RRLA Vorgaben ====
 +
 +Generell / (Slash) statt \ (Backslash)
 +
 +Menü -> Datei -> Rocview Egenschaften -> Pfad -> Arbeitsbereich Default
 +  * absoluten Pfad eintragen -> /home/rrla/RocrailRBA/zz_oybin
 +
 +Menü -> Datei -> Rocview Egenschaften -> Pfad -> Arbeitsbereich Default
 +  * absolute Pfade eintragen z.B. /home/rrla/RocrailRBA/svg/themes/user_svg
 +
 +===== Zugriff via RDP/SSH =====
 +
 +
 +----
 +
 +==== Zugriff via RDP ====
 +
 +[[https://jollyroger.eu/doku.php?id=wiki:linux:konnektivitaet:linux-xrdp|Installation XRDP]]
 +==== Zugriff via SSH ====
 +
 +Auf den Raspberry Pi ssh aktivierenn
 +
 +<code>
 +raspi-config
 +  * 3 Interface Options
 +  * P2 SSH Enable
 +</code>
 +
 +==== Portweiterleitungen ====
 +
 +Portweiterleitung RRLA-Router ([[modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:moba:moba-netzwerk|IP siehe Modelleisenbahn Netzwerk]])
 +
 +Portweiterleitung werden unter Erweitert / Portweiterleitung/Port-Triggering" konfiguriert
 +
 +
 +==== Bluetooth & WLAN deaktivieren =====
 +
 +https://www.xgadget.de/anleitung/raspberry-pi-internes-wlan-und-bluetooth-deaktivieren/
 +
 +Über Boot-Konfiguration deaktivieren
 +
 +/boot/config.txt
 +
 +Ganz unten unter [all]
 +
 +#WLAN deaktivieren
 +dtoverlay=disable-wifi
 +#Bluetooth deaktivieren
 +dtoverlay=disable-bt
 +==== Weitere Installationen zu Raspi Tutorial ====
 +
 +https://polarwelt.de/doku.php?id=modelleisenbahn:rocrail-server:rocrail-server
 +
 +apt install vim locate