modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner [2024/10/05 07:04] – ↷ Seite von modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner:testanlage-02-moba-rechner nach modelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner verschoben und umbenannt rsbmodelleisenbahn:testanlage-03-moba-rechner [2024/10/05 08:13] (aktuell) rsb
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 05.10.2024 - Der MoBa-Rechner - Teil 3 der Testumgebung ====== ====== 05.10.2024 - Der MoBa-Rechner - Teil 3 der Testumgebung ======
-Im 3. Teil werden wir den MoBa-Rechner installieren. Wir benötigen hier keine sonderlich potente Hardware, da eine mittlere Modelleisenbahnanlage über RocRail bereits mit einem [[https://amzn.to/4eohcJq|Raspberry Pi ]][[https://amzn.to/4eohcJq|{{fa>amazon?12}}]] betrieben werden kann. Aber oftmals bekommt man einen älteren Büro-PC schon mal günstiger und hat bei weitem mehr Ressourcen in Reserve und kann den Rechner somit noch für weitere Aufgaben verwenden. Einzig bei der Größe und dem Stromverbrauch würde ein Raspberry Pi vorteile bringen, aber mir persönlich ist er zu träge um zügig damit arbeiten zu können. \\+[[https://youtu.be/emSuqZ9dSx4|{{:modelleisenbahn:20241003-moba-rechner.jpg?300|}}]] 
 + 
 +Im 3. Teil werden wir den MoBa-Rechner installieren. Wir benötigen hier keine sonderlich potente Hardware, da eine mittlere Modelleisenbahnanlage über Rocrail bereits mit einem [[https://amzn.to/4eohcJq|Raspberry Pi ]][[https://amzn.to/4eohcJq|{{fa>amazon?12}}]] betrieben werden kann. Aber oftmals bekommt man einen älteren Büro-PC schon mal günstiger und hat bei weitem mehr Ressourcen in Reserve und kann den Rechner somit noch für weitere Aufgaben verwenden. Einzig bei der Größe und dem Stromverbrauch würde ein Raspberry Pi vorteile bringen, aber mir persönlich ist er zu träge um zügig damit arbeiten zu können. \\
  
 **Meine Empfehlung für einen MoBa-Rechner:** **Meine Empfehlung für einen MoBa-Rechner:**
Zeile 198: Zeile 200:
 Die Grundinstallation des Systems ist nun abgeschlossen. Diese ist auch nicht komplizierter, als eine Installation eines Windows oder Apfels. Die früheren Frickeleien sind auch bei Linux längst Geschichte. Selbst die Konsole braucht man heute eher selten, auch wenn es damit meist bei weitem schneller geht, ist die Konfiguration über den Desktop und Maus möglich. Aber da unterscheiden sich die Betriebssysteme auch nicht wirklich und die Anwendungen sind dann so oder so gleich. Ob ich jetzt einen Firefox unter Linux oder Windows verwende spielt keine Rolle.\\ Die Grundinstallation des Systems ist nun abgeschlossen. Diese ist auch nicht komplizierter, als eine Installation eines Windows oder Apfels. Die früheren Frickeleien sind auch bei Linux längst Geschichte. Selbst die Konsole braucht man heute eher selten, auch wenn es damit meist bei weitem schneller geht, ist die Konfiguration über den Desktop und Maus möglich. Aber da unterscheiden sich die Betriebssysteme auch nicht wirklich und die Anwendungen sind dann so oder so gleich. Ob ich jetzt einen Firefox unter Linux oder Windows verwende spielt keine Rolle.\\
 \\ \\
-Die weiteren Anpassungen und die Installation von **RocRail** kommen dann im nächsten Teil. \\+Die weiteren Anpassungen und die Installation von **Rocrail** kommen dann im nächsten Teil. \\
 \\ \\
 Ich hoffe die Anleitung bringt Euch etwas und ich konnte Euch Linux etwas näher bringen.\\ Ich hoffe die Anleitung bringt Euch etwas und ich konnte Euch Linux etwas näher bringen.\\
Zeile 207: Zeile 209:
 Euer Robert von RoBa-MoBa\\ Euer Robert von RoBa-MoBa\\
 \\ \\
-Zum Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/+Zum Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/emSuqZ9dSx4
  
-{{youtube>rjRol-I80ng?medium}}+{{youtube>emSuqZ9dSx4?medium}}
  \\  \\
  \\  \\
  • modelleisenbahn/testanlage-03-moba-rechner.1728111858.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/10/05 07:04
  • von rsb