News Blog
11.01.2025 - Rocrail - Lokomotive anlegen - Teil 8 der Testumgebung
11.01.2025 - ESU ECoS - Remotesteuerung via VNC - Teil 8 der Testumgebung
Unsere ESU ECoS ist in Rocrail eingebunden und Betriebsbereit. Um nicht alles über den Stift und das Touchdisplay eingeben zu müssen, können wir auch via Fernzugriff über den PC auf die ECoS zugreifen und diese Remote konfigurieren und steuern.
Wie Ihr dies einrichten könnt, zeige ich Euch in dieser Anleitung.
04.01.2025 - ESU ECoS in Rocrail als Zentrale einbinden - Teil 7 der Testumgebung
Nachdem unsere ESU ECoS jetzt im MoBa-Netz ist und wir sie aktualisiert haben, ist es nun Zeit, sie in Rocrail einzubinden.
Hierzu starten wir Rocrail und laden unseren Plan, sofern noch nicht automatisch geschehen. Anschließend gehen wir über Datei (1) auf Rocrail Eigenschaften… (2).
Dort wechseln wir auf den Karteireiter Zentrale (3). Unter Neu wählen wir aus der Liste ecos (4) aus und gehen auf Hinzufügen (5).
Im folgenden Konfigurationsfenster geben wir als Schnittstellenkennung ECos (6) und als Hostname die 192.168.11.9 (7) ein. Der Port 15471 (8) darf nicht verändert werden. Um mit der Ecos Lokomotiven Synchronisieren zu können, müssen wir unter Optionen / Synchronisieren (9) anhaken. Anschließend bestätigen wir die Konfiguration mit OK (10).
Rocrail legt von Haus aus eine virtuelle Zentrale vcs-1 (10) an. Diese können wir markieren und mit Löschen (11) entfernen. Abschließend wieder mit OK (12) bestätigen. Diese virtuelle Zentrale benötigen wir eigentlich nur für den Demo-Arbeitsplan, aus diesem Grund sollten wir diese entfernen.
Über den Power-Button (13) können wir die Gleisspannung ein-/ausschalten. An der ECoS wechselt dann das Markierungslicht an der Stop und Go Taste dementsprechend. So könnt Ihr gleich einfach kontrollieren, ob die ECoS richtig eingebunden ist.
Weitere Informationen zur ECoS unter Rocrail findet Ihr im Rocrail-Wiki unter https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=ecos-de&s%5B%5D=ecos
04.01.2025 - Rocrail - Arbeitsbereich anlegen und automatisch öffnen - Teil 7 der Testumgebung
Um Rocrail nutzen zu können, müssen wir einen Arbeitsbereich anlegen. Dieser stellt Eure Anlage dar. Ihr könnt beliebig viele Arbeitsbereiche anlegen, wenn Ihr z.B. unterschiedliche Anlagen mit einer Rocrail-Instanz betreiben möchtet. Ich zeige Euch heute, wie Ihr einen neuen Arbeitsbereich anlegt und diesen beim öffnen von Rocrail automatisch startet.